Ein Magazin voller Herzblut: Das Froschköniginnen Magazin
Entdecke das Froschköniginnen-Magazin von Akima Clary – voller Interviews und Einblicken von anderen Autor:innen. Mit einer Fantasy-Kurzgeschichte zu Der verbotene Frühling.
Melisande D. Menze
9/15/20253 min read


Für kleine und große Frösche
Manchmal begegnet man Projekten, die sofort spürbar machen, wie viel Leidenschaft in ihnen steckt. Genau so ein Projekt ist das Froschköniginnen-Magazin von Julia, die unter ihrem Pseudonym Akima Clary veröffentlicht. Zu ihren Büchern geht HIER entlang.
Das Magazin für Froschköniginnen (und Könige)
Die Idee dahinter: Literatur, Kreativität und Gemeinschaft in einem Format zusammenzubringen, das für alle zugänglich ist – ohne sich dabei ständig zu wiederholen oder in ein 08/15-Schema abzurutschen. Julia bietet das Magazin gegen eine freiwillige Spende an. Wer nichts geben kann oder möchte, bekommt es trotzdem kostenlos. Dieses offene und faire Prinzip macht das Projekt besonders.
Anders verhält es sich bei der entstehenden Anthologie: Hier werden die Einnahmen gespendet. Auch dort bin ich mit einem kleinen Spin-off zu meinem Roman Der verbotene Frühling vertreten. Ihr wollt wissen, was die Froschkönigin in Finnland zu suchen hat? Tja – das erfahrt ihr dann in der Anthologie!
Die erste Ausgabe des Froschköniginnen Magazins ist da!
Das Magazin vereint Interviews, Kurzgeschichten, Einblicke in Schreibprozesse und kleine literarische Überraschungen. Leser:innen erhalten nicht nur fertige Texte, sondern auch das Gefühl, ein Stück hinter die Kulissen blicken zu dürfen.
Und ich durfte gleich zweimal dabei sein:
✨ Zum einen gibt es ein Interview mit mir (Melisande D. Menze), in dem ich über das Schreiben, meine Projekte und die Liebe zur Fantasy spreche.
✨ Zum anderen habe ich eine kleine Kurzgeschichte rund um die Zimtschnecken beigesteuert, die Leser:innen bereits aus meinem Roman Der verbotene Frühling kennen. Ein süßer Ausflug in meine Romanwelt – und vielleicht macht er euch ja Lust auf mehr. Übrigens: Aktuell (Stand September 2025) gibt es mein Buch Der verbotene Frühling auch noch zum reduzierten Preis als E-Book.
Die Entstehung – ganz großes Kino!
Besonders beeindruckt hat mich die transparente Arbeitsweise. Julia hat uns bei jedem Schritt mitgenommen, informiert, um unsere Meinung gebeten und damit echte Nähe geschaffen. Man war quasi live dabei, wie das Magazin Form angenommen hat – und gleichzeitig konnte man sich entspannt zurücklehnen, weil Julia alles mit so viel Feingefühl und Professionalität umgesetzt hat, dass man ihr blind vertrauen konnte.
Das Cover kommt aus der Schmiede von: mARTina Kreativstudio
Mit dabei sind in der ersten Ausgabe: Nicklas Böhringer, Beate Freitag & Imke Brunn, Lucie Flebbe, Ayla Richter, Maria Jimenez, Sabrina Pesch, Elena Tinten, Lisa Smolinski und natürlich Julia aka Akima Clary (Herausgeberin)
Ayla Richter & der „Froschkönigin Award“
Ayla Richter ist die Gründerin des Ayla Richter Froschkönigin Awards, einem Literaturpreis, der ausschließlich an Selfpublisherinnen vergeben wird.
Worum geht’s bei dem Award?
Der Preis wurde ins Leben gerufen, um insbesondere Frauen Sichtbarkeit zu geben, die ihre Bücher selbst veröffentlichen. Denn Hand aufs Herz: Im gesellschaftlichen Bewusstsein gelten noch immer überwiegend Männer als „wahre Schriftsteller“. Wir alle kennen die Goethes, Wolfgang Hohlbeins oder Kai Meyers der Literaturwelt. Frauen dagegen finden deutlich seltener Beachtung – und wenn, dann häufig mit einem Schubladendenken. Selbst eine international erfolgreiche Autorin wie Cornelia Funke wird in Deutschland schnell auf das Label „Kinderbücher“ reduziert, anstatt ihren Stellenwert als bedeutende Geschichtenerzählerin anzuerkennen.
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich weibliche Autorinnen (Selfpublisherinnen), deren Werke in deutscher Sprache sind und nach dem 01.01.2023 veröffentlicht wurden. Das Format ist bewusst inklusiv und mit verschiedenen Kategorien wie Fantasy, Lyrik, Krimi etc.
Die Preisverleihung fand erstmals am 8. März 2025 statt – dem Internationalen Frauentag – im Hegelsaal der Konzerthalle Bamberg.
Und das ist wichtig, findet ihr nicht?
Der Award ist ein Statement gegen die Unsichtbarkeit vieler Selfpublisherinnen, die oft übersehen werden. Ayla Richter möchte erreichen, dass Frauen ihre Werke stolz in die Öffentlichkeit bringen können und dafür Anerkennung erhalten.
Außerdem bietet der Award eine Plattform: Bücher auszustellen, sich zu vernetzen und sichtbar zu sein – gerade für jene, die sich nicht über klassische Verlagswege definieren wollen.
Meine Verbindung & Gedanken
Ich finde die Idee großartig: Ein Preis, der nicht nur Bücher auszeichnet, sondern auch einen gesellschaftlichen Beitrag leistet – Sichtbarkeit, Empowerment, Unterstützung unter Autorinnen. Ayla Richter macht hier etwas Mutiges. Dass dieser Award in meinem Magazin erwähnt wird, ist mehr als passend: Beide Projekte – das Froschköniginnen-Magazin und der Froschkönigin Award – tragen auf ihre Art dazu bei, dass Stimmen hörbar werden, die vielleicht sonst nicht ausreichend gehört werden.
Und zum Schluss ...
Vielen Dank, liebe Akima Clary, für all die Mühe, die Ideen und dein Herzblut! Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, Teil dieses Projekts zu sein, und ich freue mich schon sehr auf weitere Ausgaben. Vielleicht fallen mir bis dahin auch noch neue Inhalte ein, die ich beisteuern kann.
Lest unbedingt rein und lasst Julia eine kleine Anerkennung da! Zum Froschköniginnen Magazin.