Gefährten: Von Pfoten, Flügeln und wilden Herzen – Warum ich für Füchse schreibe
Beitragsbeschreibung
Melisande D. Menze
8/2/20253 min read


Gefährten: Von Pfoten, Flügeln und wilden Herzen – Warum ich für Füchse schreibe
Magie beginnt oft im Kleinen: In einem Blick, der uns berührt. In einer Pfote, die Vertrauen schenkt. Oder in einem wild pochenden Herz, das nicht aufgibt.
Die Anthologie „Gefährten: Von Pfoten, Flügeln und wilden Herzen“, herausgegeben von Francy Klose und Caroline Krieger, vereint genau solche Geschichten. Geschichten über Verbundenheit, Verantwortung und darüber, was es bedeutet, wirklich Gefährte zu sein.
Doch diese Sammlung ist mehr als nur eine kreative Reise in fantastische Welten. Sie ist ein Herzensprojekt für den Tierschutz:
Die Einnahmen kommen einem ganz konkreten Ziel zugute – dem neuen Dach für das Katzenhaus eines Tierheims Remagen.
Ein Ort, an dem viele kleine Pfoten ein Zuhause finden und Schutz, wenn sie ihn am meisten brauchen.
Geschichten, die helfen. Worte, die wirken. Fantasie mit echtem Einfluss.
Warum ich Teil dieser Anthologie bin
Als ich die Ausschreibung sah, wusste ich: Das ist mehr als eine Gelegenheit.
Denn Tiere begleiten nicht nur mein Schreiben, nein, sie begleiten mein Leben. Und besonders ein Tier hat es mir seit jeher angetan: der Fuchs.
Meine Geschichte „Goldherz und Blutpreis“ ist ein Prequel zu meinem kommenden Buch aus dem Exmoor-Universum: einer Welt voller Hexen, Pflanzenmagie und sanfter Rebellion.
Doch in dieser Geschichte geht es nicht nur um Magie. Sondern auch um Verantwortung. Um Verbindung. Und um Wildtiere, die in unserer realen Welt allzu oft unsichtbar bleiben – oder zum Ziel gemacht werden.
Fuchs – Feindbild ohne Grundlage
Füchse sind faszinierende Wesen. Intelligent, verspielt, sozial und überaus anpassungsfähig. Sie sind Einzelgänger mit feinem Gespür für ihre Umgebung, mit einem komplexen Sozialverhalten und klarer innerartlicher Kommunikation.
Trotzdem werden sie in Deutschland massiv bejagt und grausam behandelt.
Jährlich werden in Deutschland laut Wildtierschutz Deutschland e. V. über 400.000 Füchse erschossen, in Fallen gefangen oder durch Baujagd getötet.
Der Grund?
Nicht Gesundheit. Nicht Seuchenprävention. Nicht Naturschutz. Sondern oft schlicht: Tradition.
Besonders grausam:
🔸 Schliefenanlagen, in denen junge Hunde an lebenden Füchsen das „Eindringen in den Bau“ üben sollen.
🔸 Baujagd, bei der Füchse mit Hunden aus ihrem Bau getrieben und erschlagen werden.
🔸 Ganzjährige Jagdzeiten – selbst während der Aufzuchtzeit, obwohl wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass dies ökologisch schadet.
➤ All das ist nicht nur unnötig, sondern ethisch nicht zu rechtfertigen.
Denn Füchse regulieren ihre Population selbst – ohne Jagd. Und sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, etwa durch das Dezimieren von Mäusen oder Aasverwertung.
In Luxemburg beispielsweise werden sie gar nicht mehr gejagt und das seit 2015!
Detaillierte Stellungnahmen & Fakten findest du hier:
📄 Stellungnahme Fuchsjagd (DJGT 2021)
📄 Grausame Praxis der Schliefenanlagen (DJGT 2022)
📄 Weitere Hintergrundinfos zur Baujagd (DJGT)
Petition für ein Verbot von Fuchsjagd und Schliefenanlagen unterzeichnen:
change.org – Verbot von Fuchsjagd und Schliefenanlagen
Unterstütze außerdem @wildtierschutzdeutschland auf Instagram und teile ihre Aufklärungsarbeit.
Über „Goldherz und Blutpreis“
Meine Geschichte dreht sich um ein junges Hexenmädchen, das tief im Wald lebt, fernab von Regeln, aber nicht ohne Werte. Als sie ein verletztes Tier findet, beginnt für sie eine Reise zu sich selbst und auch eine Erkenntnis über die Form der Liebe.
Wildtierschutz ist kein Märchen – aber er braucht Geschichten
Ich glaube daran, dass Geschichten etwas bewegen können. Sie berühren, öffnen Augen, schaffen Empathie – manchmal da, wo Argumente nicht reichen.
Mit Gefährten: Von Pfoten, Flügeln und wilden Herzen setzen wir ein Zeichen:
Für Tiere. Für Magie. Und für Mitgefühl.
✨ Ich bin stolz, Teil dieser Anthologie zu sein, gemeinsam mit vielen wunderbaren Autor:innen, die ebenfalls ihre Stimmen für Tiere erheben.
Wer ist noch dabei?
In der Anthologie „Gefährten: Von Pfoten, Flügeln und wilden Herzen“ sind viele weitere Autor:innen mit ganz unterschiedlichen Geschichten vertreten: mal magisch, mal realistisch, mal poetisch oder humorvoll.
Mitgewirkt haben unter anderem:
Caroline Krieger, Cara Papageorgiou, Carina Warnstädt, Bettina Ferbus, Grace Franki, Nina S. Hark, Julia Abel, Kathrin Wellm Schuffels, Luna Lavendela, Gabriele Dietrich, Melisande D. Menze, Catrina Seiler, Christine Kulgart, Jennifer Kuro, Francy Klose, Vanessa Born, Mario R. Dorian, Wilma Müller, Rosemarie Johanna Sichmann und Tabea R. F. Smith.
Eine vielseitige Sammlung, die zeigt, wie unterschiedlich Geschichten mit Herz und Tierbezug erzählt werden können.
Wenn du dich für Tiere, Tierschutz und emotionale Geschichten interessierst, ist diese Anthologie genau das Richtige für dich. Mit dem Kauf unterstützt du nicht nur ein Tierheim, du setzt auch ein kleines Zeichen.
Vielen Dank für deine Zeit.
Alles Liebe
Melisande
PS: Einen weiteren Blogbeitrag findest du bei Catrina Seiler